Unsere Regeln für die Ticketbuchung

Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Ticketverkäufe der Realizing Progress GmbH & Co. KG , Siedlerstraße 1c, 83607 Holzkirchen als „Veranstalterin“ im Rahmen der OpenWeek gegenüber den Teilnehmer*innen.

Tickets können mit Start des Ticketverkaufs – je nach Verfügbarkeit – jederzeit online erworben werden. Der jeweilig angegebene Ticketpreis ist sofort fällig und das angegebene Zahlungsmittel wird je nach Zahlungsart (Paypal, Sepa-Lastschrift, GiroPay, Sofort-Überweisung, Debit oder Kreditkarte) unmittelbar nach dem Bestellprozess belastet. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

Ticket-Kategorien und ihre Bedingungen

Nachfolgende Preise verstehen sich pro Person, zzgl. 19 % Ust.:

  • Ticket ohne Stornomöglichkeit (930 EUR): Ticket ist NICHT stornierbar. Eine Umbuchung auf einen anderen Namen ist NICHT möglich.
  • Ticket mit Stornomöglichkeit (990 EUR): kostenloser Storno bis 1.5; danach 60% Stornokosten; kostenlose Umbuchung auf anderen Person jederzeit möglich
  • Ticket für CoWorkationsAlps-Mitglieder (837 EUR): 10% Rabatt für CoWorkationsAlps-Mitglieder. Dieses Ticket ist NICHT stornierbar. Eine Umbuchung auf einen anderen Namen ist NICHT möglich.
  • Community-Ticket OHNE Stornomöglichkeit (930 EUR): Man kann mit diesem Ticket jemandem, der oder die sich die Teilnahme nicht leisten kann, ermöglichen an der OpenWeek Allgäu teilzunehmen. Das gebuchte Community-Ticket wird an Bewerber vergeben. Die Bewerbungsphase, falls Community-Tickets erworben werden, läuft bis zum 1.5.2022. Dieses Ticket ist NICHT stornierbar.

Folgende Tickets sind nur für Einwohner*innen des Allgäus buchbar – relevant ist hier der Wohnsitz.

  • Open Stammtisch: Selbstzahler. Jederzeit stornierbar.
  • Barcamp (75 EUR): nicht stornierbar.
  • MessUp Night (45 EUR): nicht stornierbar
  • Hackathon & Abendveranstaltung (95 EUR): nicht stornierbar

Dein Einverständnis beim Ticketkauf

  • Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse, um Dich in Zukunft über die Veranstaltung zu informieren. Falls Du dies nicht möchtest, kannst du der entsprechenden Verwendung jederzeit per E-Mail an openweek@realizingprogress.com widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Das Widerspruchsrecht gilt auch für die übrigen Einwilligungen.
  • Du erklärst dich damit einverstanden, dass deine Teilnehmerdaten (Pflicht:Name, Firma Optional: Bild, EmailAdresse) auf der Website der Veranstaltung veröffentlicht werden.
  • Während der Veranstaltung werden Video- und Fotoaufnahmen von Dir gemacht, welche ebenfalls im Internet veröffentlich werden. Du erklärt euch ausdrücklich mit der Veröffentlichung und Nutzung dieser Aufnahmen einverstanden.

Beschränkung der Haftung & Widerrufsrecht

Die Veranstalterin haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Gleiches gilt im Falle der Verletzung etwaiger Garantieversprechen oder arglistig verschwiegener Mängel.

Die Veranstalterin haftet im Übrigen nicht bei leicht fahrlässig verursachten Sach- oder Vermögensschäden. Dies gilt nicht bei Verletzung einer Pflicht, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Beachtung der/ die Besucher*in regelmäßig vertrauen kann; in diesem Fall beschränkt sich die Haftung der Veranstalterin für leicht fahrlässig verursachte Sach- oder Vermögensschäden auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.

Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der Veranstalterin.

Teilnehmer*innen haben gemäß § 312g Abs. 1, Abs. 2 Nr. 9 BGB kein gesetzliches Widerrufsrecht – selbst wenn Du nicht als Unternehmer*in, sondern als Verbraucher*in die Tickets buchst.

Absage oder Verlegung

Findet die OpenWeek aufgrund von Umständen, die die Veranstalterin nicht zu vertreten hat – wie höherer Gewalt und/ oder einer Pandemie – nicht statt oder wird es deshalb verlegt, so ist die Veranstalterin nicht für hieraus resultierende Verluste oder Schäden verantwortlich zu machen. Eine Rückerstattung von Tickets erfolgt in diesem Fall nicht.

Die Veranstalterin wird eine Absage oder Verlegung des jeweiligen Events unverzüglich auf seiner Webseite bekannt geben sowie über den Newsletter kommunizieren.

 

Stand der AGBs vom 26.1.2022