OpenWeek – eine Lernreise zur Transformation der Innenstädte

Eine Woche, eine Region, achtzig Teilnehmende und tausende Impulse



OpenWeek ist DIE Veranstaltung für

  • Pionier*innen der Standortentwicklung, Wirtschaftsförderung und des Tourismus
  • Kreative und mutige Vorreiter*innen einer offenen und nachhaltigen Welt
  • Gestalter*innen der Zukunft unserer Lebensräume

Gemeinsam mit Dir wollen wir die OpenWeek gestalten – eine Lernreise für alle Teilnehmer*innen!

OpenWeek Vol. 2

Die OpenWeek als gemeinsame Lernreise

Die zweite Ausgabe der OpenWeek findet vom 21.-28. Juni 2024 in Lübeck statt.

Sie wird als ein intensives Lernerlebnis in der Stadt Lübeck kuratiert. Du wirst als Teilnehmer*in zum einen Gelegenheit haben, in Lebensraum-Projekte Lübecks einzutauchen und den urbanen Raum aus einer einzigartigen Perspektive zu entdecken. Zum anderen steht diese Lernreise vor allem im Zeichen des gemeinsamen Lernens und der Co-Kreation. Es wird eine Plattform für Pioniere in der Innenstadtentwicklung und im Tourismus sein, um bedürfnisorientiert voneinander und miteinander zu lernen und zu wachsen.

Die OpenWeek bietet Gelegenheit zur Begegnung mit engagierten Vordenker*innen, welche die Transformation der Innenstädte mit Leidenschaft verkörpern und vorantreiben.

Die OpenWeek ist als Lernreise konzipiert, genauer gesagt in eine zweitgeteilte Lernreise, die als Gesamterlebnis oder als Baustein gebucht werden kann.

Agenda

Alles kann, nichts muss. Mit einer kontrastreichen Serie an Einzelveranstaltungen sorgt die OpenWeek für eine Vielfalt an neuen, mutigen Impulsen. Die flexible Programmgestaltung ermöglicht den Teilnehmenden darüber hinaus viel Zeit für ein gemeinschaftliches oder auch individuelles Erkunden der Region.

Das Programm untergliedert sich in zwei Teilbereiche:

Samstag bis Montag: Experience 1 –  Voneinander lernen

Montag bis Donnerstag: Experience 2 – Neugier und Kreativität erleben

 

Diese Planung beruht auf dem aktuellen Planungsstand – Änderungen vorbehalten.

  • Anreise
  • individuelle Abendgestaltung

  • Vorstellung des Lebensraum-Partners Lübeck & des Projekts Übergangsweise
  • Vorstellungsrunde & erstes Kennenlernen der Teilnehmer*innen
  • World Cafe „Transformation der Innenstädte“
  • Erstes Stadterlebnis in Lübeck „raus in die Stadt“
  • Impulsvortrag eines Best Practice der Stadtentwicklung

  • Placemaking Learning Lab mit Best Practices
  • Story Harvesting zum gemeinsamen Lernen aus den Best Practices
  • Fishbowl-Diskussion mit politischen Akteuren, Investoren & Praktikern
  • Lübecker Mitsommernacht als gemeinsames Abendevent

  • gemeinsamer Coworkation-Tag
  • Projektschmiede: gemeinsam an den jeweiligen Projekten arbeiten
  • Onboarding für Teilnehmer*innen der 2. Experience, die erst montags anreisen
  • Geführte Lebensraum-Safari durch das abendliche Lübeck

  • Barcamp zur Transformation der Innenstädte

  • Jane´s Walk durch Lübeck zum gemeinsamen Erleben einer Modellstraße
  • Nachmittags zur freien Verfügung für gemeinsame Projekte oder Freizeit
  • MessUp-Night gestaltet durch die Teilnehmer*innen

  • Hackathon / Thinkathon zu einer Modellstraße in Lübeck
  • Gemeinsame Abendveranstaltung

  • Abreise

Lebensraum-Partner

Medien-Partner

Unser Lebensraum auf Zeit

Lübeck - freudig, lebendig, gelassen im Wandel



Freudig, lebendig, gelassen – so ist Lübecks Herzschlag, der durch die verwinkelten Altstadtgassen pulsiert und die imposante Backsteinarchitektur der Altstadtinsel mit Leben füllt. Die nordische Schönheit hat sich den Charme der ursprünglichen Hafenstadt bewahrt und begrüßt dich ganz offen mit ihrem Leitspruch „Concordia domi foris pax“ – Eintracht im Inneren, Frieden nach außen.

Alles ist im Wandel. Immer. Unser ganzes Leben – ein einziges ÜBERGANGSWEISE:

Der Wandel ist ein zuweilen aufregender Begleiter, denn wenn er vorbeikommt, hat er stets Neues im Gepäck. Komm vorbei im LÜBECKER ÜBERGANGSWEISE: auf der ÜBERGANGSWIESE am Schrangen oder im ÜBERGANGSGARTEN am Koberg, im ÜBERGANGSHAUS oder im ÜBERGANGSRAUM.

Übrigens: ÜBERGANGSWEISE ist ein Projekt, das mit Mitteln des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert wird und den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Innenstadt begleitet.

5 Gründe, an der OpenWeek teilzunehmen?

Das erwartet dich in Lübeck:

  1. Gemeinschaft: Gemeinsam konzipiert, gemeinsam gestaltet, gemeinsame Erlebnisse
  2. Neugier: Neues erleben und Neues zulassen
  3. Mut: visionär und ohne Schranken im Kopf
  4. Kompetenz: Austausch, voneinander lernen und hinter die Kulissen schauen
  5. Kreativität: innovative Formate und Offenheit



Erfahrungsberichte lesen!

Deine Rolle bei der OpenWeek?

Du bist bei der OpenWeek mehr als ein Gast, Teilnehmer*in oder Zuschauer*in. Du bist Gestalter*in, Teilgeber*in und Pionier*in. Jede*r gestaltet die OpenWeek aktiv mit:

  • beim vorgelagerten Design Sprint und der gemeinsamen Konzeption
  • durch Input in den angebotenen Formaten
  • durch eigene Angebote für Formate und Aktivitäten
  • durch die eigene individuelle Entscheidung für Freizeit oder Arbeit
  • durch Begegnungen mit Menschen vor Ort

Losgelöst von festen Programmabläufen, mit viel Freiraum für individuelle Erfahrungen und Begegnungen ermöglicht die OpenWeek den intensiven Austausch mit der Region Lübeck sowie sowohl den Menschen aus Lübeck als auch den Teilnehmenden der OpenWeek.




Dein Ticket buchen!